Designed by Veethemes.com | Gooyaabi

Ebook Free NSA - Nationales Sicherheits-Amt

Ebook Free NSA - Nationales Sicherheits-Amt

Heute Buch NSA - Nationales Sicherheits-Amt wir anbieten , ist unten nicht Art von gemeinsamem Buch. Sie wissen, bedeutet aber liest jetzt nicht das veröffentlichte Buch NSA - Nationales Sicherheits-Amt in der Hand zu handhaben . Sie könnten die weiche Datei NSA - Nationales Sicherheits-Amt in Ihrem Gerät erhalten. Nun, wir schlagen vor , dass Führer , die wir kredenzen ist die Soft - Daten von Führungs NSA - Nationales Sicherheits-Amt Der Inhalt und alle Punkte sind sehr gleich. Der Unterschied ist nur die Art der Führung NSA - Nationales Sicherheits-Amt , während, wird diese Bedingung speziell zahlen.

NSA - Nationales Sicherheits-Amt

NSA - Nationales Sicherheits-Amt


NSA - Nationales Sicherheits-Amt


Ebook Free NSA - Nationales Sicherheits-Amt

eine Unterstützung benötigen, das brandneue gestartet Buch zu finden? Kümmern Sie sich nicht! Glauben Sie nicht so hart, weil wir Sie ständig in helfen sind. Wer auch immer Sie sind, das Buch, aus zahlreichen Nationen zu entdecken, jetzt sehr einfach ist. Im Folgenden haben wir die vielen Sammlungen von verschiedenen Arten und Stile der Führer. Die Bücher sind in sanften Datensystemen zur Kenntnis genommen und auch können Sie den Web-Link für jedes Buch zum Herunterladen und Installieren finden.

eine Website zu sehen, die als sehr fertig ist in diesem Bereich ist selten. Also, es ist Ihr Glück, uns zu finden. Und im Zusammenhang mit der NSA - Nationales Sicherheits-Amt, bieten wir Ihnen dieses Buch in weichen Unterlagen. Also, werden Sie sicherlich brauchen, um nicht das Gefühl, hart auf die veröffentlichte Veröffentlichung zu bringen, wenn es jedes Mal zu lesen, zu planen. Wenn Sie wirklich Möglichkeiten, fühlen bemused über es zu bekommen, können Sie die Datei in Ihrem Gerät sowie andere Gadget sparen. Also, wenn Sie das Gizmo öffnen, können Sie über die Führung im Inneren beraten.

Um zu verdienen sicher Führer, lesen muss, werden wir Ihnen zeigen, wie diese Veröffentlichung sehr vorteilhaft ist. Sie können sehen, wie der Titel existiert. Es ist so faszinierend. Man könnte auch genau sehen, wie die Cover-Design-Programm ist; das ist, was macht Sie fühlen sich interessiert viel mehr zu sehen. Sie könnten zusätzlich die Webinhalte von NSA - Nationales Sicherheits-Amt in einer großen Sühne finden, das ist genau das, was Sie macht, und so ganz zufrieden zu fühlen, dieses Buch zu lesen.

Wenn Sie wirklich das Gefühl, dass diese Veröffentlichung ernsthaft abgestimmt ist, was Sie benötigen, finden sie nur in einem besseren Zustand. Man konnte sehen, dass die hier und jetzt Veröffentlichung in weichen Dokumenten-Systemen erweitert bessere Mittel zu machen, ein Buch zu überprüfen. Nun erweist es sich, dass die Veröffentlichung der Überprüfung ist nicht Art von harten Weg mehr. Wenn Sie tatsächlich bekommen haben die NSA - Nationales Sicherheits-Amt, haben Sie die richtige Wahl und Wahl. Also, warum nicht Sie es jetzt machen und unten?

NSA - Nationales Sicherheits-Amt

Produktinformation

#detail-bullets .content {

margin: 0.5em 0px 0em 25px !important;

}

Audible Hörbuch

Spieldauer: 22 Stunden und 14 Minuten

Format: Hörbuch-Download

Version: Ungekürzte Ausgabe

Verlag: Lübbe Audio

Audible.de Erscheinungsdatum: 28. September 2018

Sprache: Deutsch, Deutsch

ASIN: B07GP93RC1

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 141 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)

In seinem neusten Roman verstrickt ANDREAS ESCHBACH ganz geschickt Fakten und Fiktion miteinander. Er nimmt historische Ereignisse und Personen der Jahre 1933-1945 und verbindet diese mit der Technologie des 21. Jahrhunderts und kreiert so ein wahrliches Schreckensszenario.Mal angenommen, die Nazis hätten das Internet gehabt, es hätte Mobiltelefone und soziale Medien schon gegeben, sie hätten das Bargeld abgeschafft und so den totalen Überwachungsstaat geschaffen .... allein der Gedanke jagt einem einen Schauer über den Rücken. Es wäre die totale Überwachung gewesen, niemand hätte sich vor der Gestapo oder der SS mehr verstecken können - der gläserne Mensch wäre den Mächtigen hilflos ausgeliefert gewesen.Die im Buch von der NSA entwickelten technischen Möglichkeiten und deren Anwendungen, kann man 1:1 ins Heute übertragen, verbunden mit einer bestimmten Ideologie, macht mir das wirklich Angst. Aus diesem Grund gefällt mir das Buch auch ausgesprochen gut, es ist ein Roman der zum Nachdenken und Grübeln anregt.Der Autor hält uns mit schonungsloser Brutalität vor Augen, wie mächtig Menschen und Regierungen sind, die uneingeschränkten Zugriff auf unsere Daten haben.Am Anfang ist es für den Leser eventuell etwas schwierig nachzuvollziehen, dass moderne Technologien schon den Nazis zur Verfügung stehen, aber ANDREAS ESCHBACH setzt das wirklich sehr glaubhaft und sachlich um. So passt er beispielsweise die "Hardware" der Größe an, wie sie 1942 hätte sein müssen, passt die "Software" aber heutigen Standards an. Auch benutzt er antiquierte Ausdrücke oder Schreibweisen, was dem Roman eine enorme Glaubwürdigkeit verleiht. Manchmal sind das nur Kleinigkeiten oder Nichtigkeiten, wie etwa wenn er Computer mit einem "K" schreibt.Die Handlung dreht sich um die junge HELENE BODENKAMP und EUGEN LETTKE, die beide beim "Nationalen Sicherheits-Amt" in Weimar arbeiten. Die 21-jährige HELENE ist Programmiererin, der etwas ältere EUGEN Datenanalyst.Im Oktober 1942 kämpft die Belegschaft des NSA darum eine eigenständige Behörde zu bleiben, und nicht dem "Reichssicherheitsamt" eingegliedert zu werden. Als sich der Reichsführer SS, HEINRICH HIMMLER, ankündigt, um sich einen Einblick in die Arbeit des NSA zu verschaffen, möchten die Mitarbeiter ihn mit neuen Anwendungsmöglichkeiten ihrer Datenauswertungen beeindrucken.Bis dahin hat es HELENE nicht für möglich gehalten, was mit diesen scheinbar "harmlosen" Daten gemacht werden kann. Anhand von Auswertungen der Daten rund um einen Haushalt und der darin lebenden Personen, ist es dem NSA gelungen, untergetauchte Personen aufzuspüren. Was HELENE zutiefst ängstig, scheint EUGEN zu begeistern und er nutzt es für Persönliches. Als eines Tages ein alter Freund vor HELENES Tür steht und um Hilfe bittet, zögert sie nicht .......Mein Fazit: "NSA - Nationales Sicherheits-Amt" ist kein Roman den man lax als "Fiktion" abtun kann, dafür ist er viel zu aktuell. Der Roman spielt zwar in der Vergangenheit, ist aber besonders bedrückend, weil er eigentlich auch im Jahr 2018 oder 2025 spielen könnte, kurz, es könnte unsere Zukunft sein. Einen kleinen Seitenhieb auf den ehemaligen Bundesjustizminister HEIKO MAAS und sein "Netzwerkdurchsuchungsgesetz", konnte sich der Autor nicht verkneifen. (S.104)Man braucht nicht unbedingt geschichtliche Vorkenntnisse um der Handlung folgen zu können, aber es erleichtert das Lesen erheblich. Obwohl das Buch in der Vergangenheit spielt, ist es eher eine Dystopie, denn alles was im Buch beschrieben wird, wäre heute technisch schon möglich .... was es wiederum sehr aktuell macht!Das Buch ist von Anfang an sehr spannend, es ist verständlich geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Das Thema ist sehr aktuell, ich bin wirklich begeistert. Einmal angefangen, kann man das Buch nicht mehr weglegen, die Story reiß einen förmlich mit ....

Das Thema ist gut ausgearbeitet und der Schluss völlig überraschend. Doch Eschbach schreibt politisch korrekt, d.h.: Nazis sind stirnackig, narbig, brutal, deren Gegner "Menschen". So einfach kann man unsere Geschichte nicht beschreiben, denn schließlich waren Millionen Menschen Nazis - und nicht alle waren brutal, stirnackig, narbig. Dieses Schwarz/Weiß-Denken ist weit verbreitet, doch es gab in der Hauptsache Grauschattierungen, das sollte man auch als Autor nicht vergessen.

Eschbach führt uns in eine fiktive Welt des National-Sozialismus während der Kriegsjahre – nur dass in seiner Welt die Komputer schon ähnlich weit entwickelt sind wie heute; es existieren Handys, die zugleich als Wanzen fungieren und das Bargeld wurde durch die Bezahlung mit dem Handy abgelöst.Die Protagonisten seiner Geschichte arbeiten im “Nationalen Sicherheits-Amt” (NSA). Egal aus welchen Beweggründen: nicht nur der NS-Staat missbraucht die Macht, die er dank der umfassenden Daten über jeden Bürger hat. Auch die Protagonisten treiben mit ihrem persönlichen Zugang zu den persönlichen Daten ihrer Mitmenschen Schindluder in einer nicht zu entschuldigenden Art.Die Warnung von Eschbach ist klar: Alle Daten, die gesammelt werden, werden wir Menschen irgendwann einmal missbrauchen. Es geht um den persönlichen Vorteil, auch wenn der noch so nachvollziehbar erscheint, weil man sich mit dem Zugang zu Daten seiner Mitmenschen besser gegen ein totalitäres Datenregime wehren kann. – Es ist und bleibt Missbrauch.Und wir Menschen verlieren unsere Würde, die unantastbar sein sollte, wenn wir das Sammeln und Verbinden von Daten zulassen. Ein Schritt ergibt den anderen die Warnung von Eschbach an uns alle ist klar: Das massive staatliche Sammeln und Verbinden von Daten führt immer in unseren Untergang als Gesellschaft und als Individuum.Auch wenn aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass unser freier Wille eine gewisse Utopie ist, so ist doch klar, dass wir in einer manipulierten Umwelt nur noch ein unfreies Leben führen können, das nicht lebenswert sein kann.Die deutschen Begriffe in der Welt der englischen Fachtermini sind skurril und verstärken den Eindruck der Unwirklichkeit der von Eschbach geschaffenen Welt: Daten-Silos statt Cloud-Speicher, Programm-Strickerin statt Programmiererin und Standard Abfrage Sprache SAS statt SQL.Letztlich stellt Eschbach mit seiner Fiktion die Grundfesten der Gewaltenteilung unserer Demokratie in Frage: Reicht die Trennung der staatlichen Gewalten in die Bereiche Legislative, Judikative und Exekutive aus, um uns in Zukunft vor staatlichem Missbrauch zu schützen? Oder müssen wir uns ein neues Konzept für jegliche Form des Daten-Sammelns überlegen, um eine Welt des NSA (Nationalen Sicherheit Amtes) in Zukunft zu verhindern?Und: hat der NSA-Skandal in den USA nicht schon längst gezeigt, dass Eschbachs Roman eben genau keine Fiktion ist, sondern sich schon längst ereignet hat, nämlich nicht 1940, sondern 2010?Eine fesselnde und verstörende Geschichte, die die Grenzen zwischen Fiktion und Realität immer und immer wieder verwischt und dadurch so nahe geht.

Vorab: ich bin ein großer Eschbach-Fan. Fast alle seine Bücher haben was Besonderes an sich.Dieses ist m.E. sein Schlechtestes. Ich habe mich während des Lesens immer wieder geärgert und gefragt, was will er eigentlich? Insgeheim habe ich gehofft, dass doch noch so was wie ein Aha-Effekt kommt. Doch irgendwie blieb alles banal, schon mal gehört und sehr mainstreming.Klar, das Thema ist interessant und der Autor kann gut Geschichten erzählen, aber hier wäre mehr möglich gewesen. Viel mehr.Ich schlage vor, das Geld zu sparen - für das nächste Buch des Autors!

Die Grundidee des Romanes ist klasse: Nazi-Deutschland mit heutiger Technik. Hat mich sehr angesprochen und da ich bisher zwei Eschbach-Bücher als ausgesprochen spannende Unterhaltungslektüre empfunden habe ("Jesus-Video", "Jesus-Deal") hoffte ich auch hier auf eine entsprechend spannende Umsetzung. Leider lag ich daneben: Langatmig, langweilig und das Potential bei weitem nicht ausgeschöpft. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ein völlig überschätztes Buch, ich musste mich förmlich bis zum Ende quälen. Schade um die Zeit, schade um das Geld. Für die Idee zwei Sterne, mehr ist nicht drin.

NSA - Nationales Sicherheits-Amt PDF
NSA - Nationales Sicherheits-Amt EPub
NSA - Nationales Sicherheits-Amt Doc
NSA - Nationales Sicherheits-Amt iBooks
NSA - Nationales Sicherheits-Amt rtf
NSA - Nationales Sicherheits-Amt Mobipocket
NSA - Nationales Sicherheits-Amt Kindle

NSA - Nationales Sicherheits-Amt PDF

NSA - Nationales Sicherheits-Amt PDF

NSA - Nationales Sicherheits-Amt PDF
NSA - Nationales Sicherheits-Amt PDF

0 komentar:

Posting Komentar