Designed by Veethemes.com | Gooyaabi

PDF Ebook Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck

PDF Ebook Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck

To earn sure, lots of people additionally have downloaded and install the soft documents of Schwarmdumm: So Blöd Sind Wir Nur Gemeinsam, By Gunter Dueck though this site. Only by clicking web link that is provided, you can go directly to the book. One more time, this book will be actually essential for you to review, even they are easy, as well as they will certainly lead you to be the far better life. So, what do you think of this upgraded book collection? Allow's inspect it currently as well as prepare yourself to make this publication as definitely your collection and analysis materials. Believe it!

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck


Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck


PDF Ebook Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck

Einige Personen könnten lachen , wenn sie bei Ihnen zu lesen suchen Schwarmdumm: So Blöd Sind Wir Nur Gemeinsam, By Gunter Dueck in Ihren Ausfallzeiten. Einige können von Ihnen bewundert werden. Sowie einige , wie Sie sein möchten , die Zeitvertreib haben zu lesen. Genau das, was Ihr persönliches Gefühl in Bezug auf ? Haben Sie wirklich richtig angefühlt? Überprüfung der Schwarmdumm: So Blöd Sind Wir Nur Gemeinsam, By Gunter Dueck ist ein Bedarf sowie eine auf einmal Freizeitbeschäftigung. Dieses Problem ist das an diesem sicherlich fühlen Sie wirklich machen , dass Sie überprüfen müssen. Wenn Sie wissen , sind für das Buch der Suche berechtigt Schwarmdumm: So Blöd Sind Wir Nur Gemeinsam, By Gunter Dueck als die Auswahl des Lesens können Sie hier finden.

The existence of this brand-new publication can be a brand-new resource for you. This book is truly ideal for accompanying your lonely time in the leisure time. It will certainly be not so delightful when having no tasks in your spare time. Seeing TELEVISION might be bringing. To ensure that way, reviewing Schwarmdumm: So Blöd Sind Wir Nur Gemeinsam, By Gunter Dueck can give you brand-new task and also bring you brand-new lesson. When you feel so proper with this publication, why do not you take it now?

As the various other book will offer, besides the new lesson it will likewise boost the perception and also inspirations connected to this topic. We're actually certain that your selection to choose as analysis publication will be not incorrect. It presumes that the existence of guide will enrich this globe's literary collections. When many people search for this topic for guide analysis, it will end up being the one that affect you to make new ideas.

read. Why? Once again, this is so ideal with the subject that you really need now. It will likewise make your option of the day to fill the moment by reading this publication. Also it is a type of soft documents kinds, Schwarmdumm: So Blöd Sind Wir Nur Gemeinsam, By Gunter Dueck material will certainly not be different with the print from guide.

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck

Pressestimmen

"Gemeinsam sind wir nicht automatisch schlauer. Querdenker Gunter Dueck beschreibt, wie Unternehmen durch den Maximierungswahn verdummen." Katrin Terpitz, Handelsblatt, 13.02.2015»Gern etwas polemisch, mit viel Witz aber immer geerdet, bringt er die Dinge auf den Punkt. Wer wissen will, warum Dummheit schlimmer ist als Gier, muss Dueck lesen.«, Hamburger Abendblatt, 05.12.2015"Ein unterhaltsames und vielleicht auch manches Mal tröstendes Buch, nach einem langen Tag in Meetings und Konferenzen ohne Ergebnis. Auf jeden Fall hat es das Zeug zu einem echten Klassiker.", Perspektiven - Zeitschrift für Führungskräfte, 01.06.2015"Dueck redet Klartext und unterhält mit Anekdoten." Kathrin Terpitz, Handelsblatt, 11.09.2015»Dueck ist ein berüchtigter Kritiker der alten kollektivistischen Nomenklatura in Wirtschaft und Gesellschaft – in seinem Buch ›Schwarmdumm – So blöd sind wir nur gemeinsam‹ hat er die ultimative Anklageschrift gegen das falsche Wir-Gefühl und seine zahlreichen Steigbügelhalter verfasst.« Wolf Lotter, brand eins, 29.04.2016"...dank einer klugen Mischung aus Philosophie, Psychologie, Comedy und Zynismus gut konsumierbares Schabuch" Martin Zips, Süddeutsche Zeitung, 11.04.2015"Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen.", Harvard Business Manager, 01.03.2015"Gunter Dueck erklärt, warum Konferenzen tatsächlich regelmäßig ergebnislos enden - und wie sich Arbeits- und Lebenswelt viel klüger strukturieren ließen.", Süddeutsche.de, 25.02.2015"Deutschlands scharfzüngigster Business-Querdenker (...)liefert eine wunderbare, herrlich zu lesende Analyse der Schieflagen in der Konzernwelt." Anja Dilk, changeX .de, 10.02.2015"Lesenswert. Eine stimmige Analyse.", Acquisa, 01.03.2015"Das Buch kann ich allen empfehlen, die wissen wollen, warum es mit der Teamarbeit nicht so klappt wie es sollte, wer wann warum zu welchem Thema etwas sagt mit welchen Tricks und Absichten. Ein Buch für alle Chefs und Entscheider, die sich auch und gerade von einem Querdenker mal was erzählen lassen." Rainer Hannes, SWR2 Impuls Sachbuchtipps, 11.12.2015"Wären die Einsichten nicht so ernst, die der ehemalige Mathematikprofessor und IBM-Cheftechnologe Gunter Dueck hier ermöglicht, man käme aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus.", Personalführung, 01.05.2015

Werbetext

Warum viele Köche den Brei verderben

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 324 Seiten

Verlag: Campus Verlag (9. Februar 2015)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783593502175

ISBN-13: 978-3593502175

ASIN: 3593502178

Größe und/oder Gewicht:

14,1 x 3,2 x 22,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

77 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 122.080 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Vom Buch habe ich erwartet, dass es sich nicht nur in wiederkehrenden Beschreibungen von üblichen Fehlentwicklungen verliert. Menschen sind nicht "dumm", sie folgen nur dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis. In diesem Sinne sind die Ausführungen zum Teil Fehlinterpretationen dessen, was kluge Köpfe in vielen guten Büchern bereits thematisiert haben. Jedenfalls ist es für mich kein gutes Managementbuch.

Ich war anfangs vom Title nicht gleich überzeugt, aber wer die ersten 50 Seiten gelesen hat legt es nicht mehr aus der Hand. Gunter Dueck hat hier einen guten Spagat zwischen Fachbuch und Leselust hinbekommen. Für mich eine ganz klare Kaufempfehlung und 5 Sterne, weiter so Herr Dueck............

Ich bin in großen Zügen derselben Meinung wie Herr Dueck. Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und einen großen Teil aus 30 Jahren Erfahrung wieder gefunden.Das Buch ist für alle sehr empfehlenswert, die gute Beiträge zu den Herausforderungen leisten möchten.

auf jeden Fall empfehlenswert für alle, die (noch) quer denken können und wollen. Wer die etwas kauzigen Vorträge dieses äußerst symphatischen Mannes gesehen hat, muss seine Bücher lesen. Drei Jahrzehnte Erfahrungen zum Nachlesen.

Kann es nur jedem empfehlen.

Super Buch! Wahrheit über Wahrheit. Gut geschrieben und unterhaltsam. Ein echter Dueck. Mehr davon. Der Mann erklärt die Welt direkt an der Pommesbude 😃

Dieses Buch wurde in unserem Betrieb ausgewählt um es gemeinsam im "Buchclub" zu lesen und es zu diskutieren. Das verwundert mich schon sehr, stellt der Autor doch all die hoch gepriesenen Gebote der internationalen Konzernführungen in Frage. Zwanghafte Optimierungen, Totsparen ganzer Unternehmen und Effizienzsteigerungen bis zum Kollaps sind in den meisten Führungsebenen das Einzige was es scheinbar zu wissen gibt, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Das diese Thesen längst Überholt sind und das Endergebnis jahrzehntelangem "Gesundschrumpfens" von einstiger Premiumqualität nur noch zu "good enough" geführt hat, erklärt der Autor in logisch, ironischer Art und Weise. Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Verantwortlichen in den Chefetagen werden. Das geforderte Umdenken, wäre zu schön und niemand wird den Anfang machen, weil eben alle in ihrer Schwardummheit gefangen sind. Und letztendlich wären mit einem Male auch alle Unternehmensberater arbeitslos. Den außer Sparen wo kaum mehr was zu sparen ist und optimieren obwohl alles bestens läuft lernt man bei deren Seminaren nichts Neues. Zwar werden unzählige Kurse zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung angeboten, doch zielen alle nur auf eines ab, funktionierende Betriebe für sehr viel Geld komplett um zu krempeln um eventuell ein paar Mitarbeiter in den untersten Ebenen entlassen zu können. Wenn dann gar nichts mehr funktioniert, jubeln alle. Denn nun hat man ja endlich doch etwas zu Optimieren. Und so suchen bereits heute viele Unternehmen nach Fachkräften die es nun nicht mehr gibt.

In dem Buch habe ich all meine Empfindungen aus 15 Jahren Arbeitsleben bestätigt bekommen. Herr Dück scheint eine ähnliche Sicht auf Strukturen in Firmen zu haben wie ich. Besonders gut fand ich die Ausseinandersetzung mit den Street Smarts und den Book Smarts. Ich denke, die Mischung in einer Firma sollte stimmen. Hervorragend arbeitet Herr Dück heraus, dass in den Chefetagen vergessen wird, dass der eigene Enthusiamsus, die eigene Gier oder die eigene Arbeitseinstellung sich nicht 1 zu 1 auf Angestellte mit den unterschiedlichsten Motivationen übertragen lassen. Ein Programmierer wird nie vor Begeisterung YEAH schreien, wenn man ihm die "neuen Firmen-Values" erklärt, ebenso wenig der Anwalt, der seinen Job seit 20 Jahren macht, aber vielleicht die junge Frau, die ihre ersten Tage in der Marketingabteilung verbringt und gerne jede "extra mile" geht bis sie merkt, dass sie für den Papierkorb arbeitet. Unterschiedliche Menschen bereichern ein Unternehmen, können aber nicht wie ein "Schwarm" behandelt und für dumm verkauft werden. Herauskommen gestresste, neurotische Menschen oder Leute, die nur noch Dienst nach Vorschrift machen oder sogar tricksen und betrügen. Ich werde wohl mein Leben lang eher der Omega-Typ sein, der wütend oder traurig wird, wenn über zu lange Abschnitte nicht kommuniziert wird oder bulls***erie (schöne Schöpfung) betrieben wird. Omega-Menschen können eine Quelle der Inspiration sein, sie können aber auch Angst erzeugen - das arbeitet Dück sehr gut heraus. Einzige Kritik an dem Buch: Es ist etwas zu lang und zu redundant. Jedenfalls ein MUSS für jeden Geschäftsführer oder Manager.

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck PDF
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck EPub
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck Doc
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck iBooks
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck rtf
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck Mobipocket
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck Kindle

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck PDF

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck PDF

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck PDF
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam, by Gunter Dueck PDF

0 komentar:

Posting Komentar